Oktober 01, 2023
anmelden |
HOW TO: Exchange Spam Filterung mit der Intelligente Nachrichtenfilterung (IMF) bei POP basierter Emailabholung minimieren

von Oliver Sommer, 28.05.2005

Bitte beachten Sie, dass der POP Connector nur für eine möglichst kurze (wenige Tage) Übergangszeit von einem Peer2Peer Netz mit direkt "POPenden" Outlook Clients zu einem Small Business Server basiertem Netzwerk gedacht und von MS supported ist. Einem SBS und damit Exchange Server gehören Mails per SMTP zugestellt! (Anleitung dazu siehe hier!)

Vorraussetzungen

Vorbetrachtung

Der Exchange Server bietet in der Version 2003 diverse integrierte Möglichkeiten zur SPAM Abwehr an. Diese setzten allerdings meistens voraus, dass die Mails dem Exchange Server via SMTP übermittelt werden.
Mails die vom SBS integrierten POP Connector übermittelt werden, werden aber nach dem Abholen über das POP als EML Datei in den Pickup Ordner des virtuellen SMTP Servers abgelegt und darüber dann direkt in die Exchange Datenbanken gepumpt
Damit sind diese Mails an dem IMF vorbeigeschleust, sprich nicht kontrolliert worden.
Nun wäre das nicht so dramatisch, weil man, wie ich in einem vorhergehenden HOW TO (
Direkter Exchange SMTP Mail Empfang bei einer Internetanbindung mit dynamischer IP Adresse) bereits erläutert habe, auch ohne feste IP Adresse eine direkte SMTP Zustellung an den Exchange realisieren kann.
Leider machen sich immer mehr Spamer den Umstand zu nutze, dass ein zweiter Mailserver der auch in dem genannten HOW TO als Ausfallsicherung dient in der Regel weniger gut gegen Spam gesichert ist.
Die Adresse dieses zweiten MX ist über DNS für den Spamer leicht auslesbar.
In Kombination mit der SBS POP Connector Zustellung hat das zur Folge, dass man über den zweiten Mailserver wieder massenweise ungefilterten SPAM zugestellt bekommt.

Umsetzung
Pullmail hat gegenüber dem SBS POP Connector den Vorteil, das die via POP abgeholten Mails via SMTP an einen Server weitergeleitet werden.
Folglich werden diese auch vom IMF erfasst und auf SPAM überprüft.
Also muss nur der SBS POP Connector durch Pullmail ersetzt werden:

Dazu löscht man im SBS POP Connector alle konfigurierten Postfächdaten (natürlich, nachdem man sichergestellt hat, dass diese dokumentiert und nachvollziehbar sind.
Sinnvollerweise legt man für das PULLMAIL ein eigenes Verzeichnis z.B: unterhalb von "%SYSTEMDRIVE%\Programme" an.
Dann erstellt man in diesem Verzeichnis eine Batch Datei für die Abholung der Mails über das PULLMAIL.

Ein Beispiel für eine solche Batchdatei könnte so aussehen:

@echo off
echo xy Mails:
echo.
pullmail ihr.mailserver.de popLoginUsername poppasswort /to:xy@lokalesbsdomain.local /t:20 /le /lw /li /s:[IP Adresse des SBS/Exchangeservers]
echo.
echo Z Mails:
echo.
pullmail weiterer.mailserver.de popLoginUsernamevonZ passwortvonZ /to:z@lokalesbsdomain.local /t:20 /le /lw /li /s:192.168.x.y
echo.

 

Grundsätzlich kann für dieses HOW TO natürlich jeder POP Connector benutzt werden, der die abgeholten POP Mails via SMTP an den Exchange weiterleitet.


Feedback maximieren