http://support.microsoft.com/kb/273478/de oder http://support.microsoft.com/kb/278918
Dieser Artikel ist eine Übersetzung des folgenden englischsprachigen Artikels der Microsoft Knowledge Base: 273478 How to Completely Remove Exchange 2000 from Active Directory
http://support.microsoft.com/kb/273478/EN-US/
Zusammenfassung Möglicherweise müssen Sie alle Instanzen von Microsoft Exchange 2000 Server und Microsoft Exchange Server 2003 aus dem Active Directory-Verzeichnisdienst vollständig entfernen. Dieser Artikel beschreibt die erforderliche Vorgehensweise.
Weitere Informationen 1. Stellen Sie mit dem Verwaltungsprogramm von Microsoft Exchange Server 5.5 die Verbindung zu allen Exchange Server 5.5-Computern in diesem Standort her und vergewissern Sie sich, dass keine Stub-Ojekte vorhanden sind, die die Exchange Server 5.5-Computer darauf hinweisen, dass Exchange 2000 installiert wurde. Wenn von den Exchange 5.5-Servern ein Exchange 2000-Server entdeckt wird, geben Sie über das Verwaltungsprogramm eine Löschprozedur für die Exchange 2000-Serverobjekte aus, und lassen Sie dies replizieren. 2. Führen Sie von einer Exchange 2000 Service Pack 2-(SP2-)CD (oder höher) oder von dem Standort, auf dem sich die Service Pack-Dateien befinden, die Datei "Update.exe" mit der Befehlzeilenoption /removeorg aus. Geben Sie beispielsweise an einer Eingabeaufforderung d:\setup\i386\update.exe /removeorg ein, wobei d das Laufwerk ist, das die Exchange 2000 Service Pack-CD enthält.
Hinweis: Exchange 2000 SP2 und höher enthält die Befehlszeilenoption /removeorg, über die der Container "Organisation" und alle untergeordneten Container aus Active Directory entfernt werden können. Sie können diese Befehlszeilenoption von dem Exchange 2000 Service Pack 3 aus oder höher über den Befehl update.exe /removeorg ausführen. Zudem können Sie diesen Befehl von jedem Server in der Struktur ausführen, nicht nur von einem Exchange 2000-Server. Durch diesen Befehl werden keine Dienste, Dateien oder Registrierungsschlüssel entfernt. 3. Beenden Sie den Mitgliedsserver oder Domänencontroller, auf dem Exchange 2000 installiert war. 4. Starten Sie den Domänencontroller neu, den Sie zum Entfernen der Exchange-Organisation verwendet haben. 5. Warten Sie einen angemessenen Zeitraum, bis die Replikation zwischen den Domänencontrollern abgeschlossen ist. 6. Speichern Sie die Installationsprotokolle. 7. Führen Sie setup /forestprep erneut aus. 8. Führen Sie setup /domainprep erneut aus. Wenn dies der zuvor verwendete Server ist, verschieben Sie die alten Installationsprotokolle in ein anderes Verzeichnis.
Hinweis: Der angemeldete Benutzer muss über Berechtigungen für die Exchange Server 5.5-Container "Organisation", "Standort" und "Konfiguration" verfügen. 9. Erstellen Sie den Microsoft Windows 2000-Server neu, oder verwenden Sie einen anderen Server. Verwenden Sie dazu kein Image, sondern die CD. 10. Überprüfen Sie die Berechtigungen in der Exchange 5.5-Organisation. Der angemeldete Benutzer muss der während forestprep festgelegten Gruppe angehören und über Berechtigungen für die Exchange 5.5-Container "Organisation", "Standort" und "Konfiguration" verfügen. 11. Stellen Sie sicher, dass Sie über das Verwaltungsprogramm des vorgesehenen Exchange 2000-Installationsservers die Verbindung zu allen Exchange 5.5-Computern herstellen können, und überprüfen Sie deren Eigenschaften. 12. Entfernen Sie das Verwaltungsprogramm von diesem Server. 13. Installieren Sie Exchange 2000. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln der Microsoft Knowledge Base: 260378 XADM: Manuelles Entfernen einer Installation von Exchange 2000 301378 XGEN: Wie Sie das neueste Service Pack für Exchange 2000 Server erhalten
--------------------------------------------------------------------------------
Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf: • Microsoft Exchange 2000 Server Standard Edition • Microsoft Exchange Server 2003 Enterprise Edition • Microsoft Exchange Server 2003 Standard Edition |