Tobias Redelberger
Published: 2004-02-15
Last Updated: 2006-02-03
Folgendes Vorgehen (wird auch jetzt von Microsoft offiziell unterstützt - http://support.microsoft.com/Default.aspx?id=884453) empfiehlt sich bei Integration eines SBS 2003 in ein bestehendes Windows 2000/2003 Server Active Directory Netzwerk:
-
fehlende Treiber installieren/aktualisieren (bei z.B. AVM B1 ISDN-Adapter nur Treiber installieren und NACH SBS 2003 Setup erst AVM TAPI installieren)
-
TCP/IP Einstellungen auf die vorhandene Infrastruktur ausrichten:
-
Gültige interne IP-Adresse + Netzwerkmaske
-
Vorhandene DNS-Server-IP bei „Bevorzugter DNS-Server“
-
Vorhandene WINS-Server-IP bei WINS-Adressen
-
-
DNS-Service installieren, konfigurieren und Forward-Zone des aktuellen DNS-Servers übertragen lassen
-
Wichtig bei DNS: Automatische Updates zulassen!
-
TCP/IP-Einstellungen nun auf zukünftigen SBS 2003 ausrichten, d.h. interne IP des SBS2003 unter Netzwerkeigenschaften bei „Bevorzugter DNS-Server“ und WINS eintragen
-
evtl. Kabel aus 2. Netzwerkkarte für zukünftige Internet-Verbindung auf SBS bis nach dem Setup ausstecken
-
Festplatten aufräumen („Datenträgerbereinigung“ + „Defragmentierung“)
-
Internet und Email-Zugang mittels Assistenten konfigurieren
-
DNS-Zonenübertragung (von SBS2003 auf "alten" DNS) aktivieren
-
(AVM-TAPI-Dienste ínstallieren, s.o.)
-
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Schoenbornstr. 57
D-97440 Werneck
Tel: +49-(0)9722-4835
Mobil: +49-(0)179-25 98 341
Email: T.Redelberger@starnet-services.net